
Sowohl für‘s Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Klettern, Skifahren als auch für den ganz gewöhnlichen Alltag ist eine schwungvolle und bewusste Kraft essentiell, um die richtigen Entscheidungen in Momenten der Herausforderung treffen zu können.
Ein starkes Nabelzentrum gibt uns die Basis für gute Entscheidungen, für Durchhaltevermögen und Kraft. Im Kundalini-Yoga stärken wir erst die Basis, dann verbinden wir sie mit unserem Herzzentrum und unserer Intuition.
Nabelkraft ohne Mitgefühl dient uns ebenso wenig wie Ideen ohne Basis (Luftschlösser). Nabel- und Herzzentrum am Berg und im Alltag – klappt das? Sind die Ressourcen genug? Diese Erfahrung möchte ich teilen.
Wir werden das Nabelzentrum in Theorie und Praxis kennenlernen und stärken durch Kriyas (Übungsreihen), Pranayama (Atemtechniken), Meditationen, Mantras, Breathwalk im Freien (Meditationen im Gehen).
Für Getränke und Verpflegung steht das Bistro des Vereins- und Boulderzentrums zur Verfügung.
Bitte Matte, Decke und Wasserflasche mitbringen.
Termin: Samstag, 11.10.2025
Ablauf: 9:30-12:30 Uhr – 30 min. Mittagspause – 13:00-15:00 Uhr
Mittagessen im Bistro nicht inbegriffen
Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8
Kursgebühr: Mitglieder:30 €, Nichtmitglieder 45 €
Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.10.2025
Auch neue Interessent:innen für Kundalini-Yoga sind herzlich willkommen.
Hier gehts zur Online-Anmeldung

Yogaunterricht & Entspannungen Kundalini-Yoga-Lehrerin (Stufe 2) KRI/IKYTA-3HO 21 stages of meditation (Modul Stufe 3) Sat Nam Rasayan (Stufe2) Hier erfährst Du mehr ....